![]() |
BdP Stamm Waldreiter Qualitätsrezept aus der VSS-Küche |
Die Schieferpizza ist zuerst 1995 auf der Sommerfahrt nach Wales von Jan Bahne zubereitet worden, denn Schiefer gibt es viel in Wales; besonders eignen sich alte Dachplatten von zerfallenen Schuppen (von denen gibt es dort auch viele!). Vor und nach dem Pizzabacken kann man auf der Platte Mühle spielen, wenn man sich ein Feld einritzt!
Zubereitung: Aus Mehl, Wasser und Öl einen netten Pizzateig machen. zu kleinen, mundgerechten Fladen ausrollen. unter der Schieferplatte(40x60 cm etwa) ein Feuer machen und warten, bis die Glut die Platte so richtig schön erhitzt hat. Dann: Die Fladen auf die eingefettete Backfläche legen und warten, bis der Teig Blasen wirft oder sich auf der Unterseite knusperbraun verfärbt. Umdrehen, die Oberseite mit Tomatensauce bestreichen und alles drauftun, was einem gefällt.